Lahrer Fußballverein 1903 e.V.
Pressemappe
Lahrer FV - in der Saison 2014/2015 Der Kader:
Tor: Dennis Fietzeck, Markus Pilgram, Axel Braun Abwehr: Domenico Bologna, Daniel Barthruff, Florian Ziegler, Michael Röderer, Christoph , Georg Anton, Max Aschentrupp, Felix Enseleit, Stefan Finner, Robin Gläser Mittelfeld: Julian Burg, Benjamin Ziegler, Johannes Wirt, Violand Kerrelaj, Mario Lauer, Nico Koch, Timo Mendritzki, Timo Remlinger, Thomas Schreiber, Daniel Schweiger, Thomas Vogel, Dennis Schrempp, Karsten Müller Angriff: Henrik Singler, Markus Neu, Andreas Neu, Maurizio Moog, Jonas Rottler, Deniz Yasar.
Abgänge waren:
Andreas Zuska, Chris Giedemann, Meller Aziz (FV Schutterwald),Jan Brunner (FV Herbolzheim), Fabian Kaiser, Timo Erb, Max Distl (SV Kippenheim), Markus Baumann (SV Mörsch), Schaudt (VfR Willstätt)
Zugänge sind:
Benjamin Ziegler, Domenico Bologna (FV Schutterwald), Julian Burg (FC Bötzingen), Maurizio Moog (FV Herbolzheim), Violand Kerrelaj (ASV Nordrach), Timo Mendritzki (FV Dinglingen), Mario Lauer (SV Dörlinbach), Timo Remlinger (FV Rammersweier), Axel Braun (SV Stadelhofen), Thomas Schreiber (SV Heiligenzell).
Trainer :
Trainer LFV-Landesliga: Trainer LFV-Kreisliga A: TW-Trainer:
Sprecher des Vorstand:
Frank Müller:
[email protected]
Volker Barthruff Friedrich Martens Petro Müller Tel.: 0171-1246615
Spielausschuss:
Christian Hass:
[email protected]
LFV-Clubheim:
07821 / 23169
Mitgliederzahl :
560
Mannschaften:
2 Seniorenmannschaften (Landessliga, Kreisliga A) 2 E-und 2 F- und eine Bambinimannschaft, D-,C-B- und AJugend innerhalb der Spielgemeinschaft SG Lahr
Saisonziel :
Platz unter den ersten Acht (1. Mannschaft) Klassenerhalt (LFV-Perspektivteam).
Der Lahrer FV Der Lahrer FV wurde im Jahr 1903 gegründet. In den Nachkriegsjahren spielte der Verein überwiegend in der damaligen 1. Amateurliga Südbaden. Größter Erfolg war die Erringung der Vizemeisterschaft in der Saison 1971/72 und die Teilnahme an der Deutschen Amateurmeisterschaft, bei der man erst im Viertelfinale am späteren Deutschen Amateurmeister FSV Frankfurt scheiterte. In den 80er Jahren stieg der Lahrer FV bis in die unterste Klasse, die Kreisliga B, ab. 1989 gelang der Aufstieg in die Kreisliga A, 1991 der Aufstieg in die Bezirksliga und 1995 die Rückkehr in die Landesliga. 1997 wurde die Landesligameisterschaft und der Aufstieg in die Verbandsliga gefeiert. Dieses Gastspiel dauerte jedoch nur zwei Jahre. 13 Jahre lang spielte der Lahrer FV in der Landesliga Staffel I. In der Saison 2011/2012 konnte sich der Lahrer FV mit jungen Spielern aus der nun schon 20 jährigen währenden SG- Jugendabteilung der beiden Landesligisten Lahrer FV und der Spvgg Lahr, sowie mit jungen Talenten aus dem näheren Umkreis verstärken und erarbeitete sich in der Saison 2011/12, den Aufstieg in die höchste Liga Südbadens der Verbandsliga. 2012/2013 gelang es dem Lahrer FV leider nicht sich in der Verbandsliga zu etablieren und musste als Tabellendreizehnter aus der höchsten Liga Südbadens wieder in die Landesliga Staffel I. Das Ziel für die Saison 2013/2014 war nach dem Abstieg aus der Verbandsliga sich wieder in der Landesliga Staffel I zu etablieren und einen Tabellenplatz zwischen Platz 2 und 8 zu erreichen. Für die Saison 2014/15 gilt es für den neuen Trainer Volker Barthruff die 10 Neuzugänge in die beiden Mannschaft zu integrieren und daraus eine schlagkräftige Truppe zu formen die sich im oberem Mittelfeld der Tabelle wieder finden möchte. Das Mannschaftsbild mit Spielervorstellung sowie ausführliche Informationen über den LFV in den letzten 100 Jahren können Sie der LFV-Homepage entnehmen. Falls Rückfragen sind können Sie tagsüber unter 07821-957223 anrufen.
Steckbrief: Lahrer Fußballverein 03 e.V.
Anschrift :
Lahrer Fußballverein 03 e.V. Geschäftsstelle Untere Dammen 25 77933 Lahr
Mitglieder : Farben :
560 Blau / Weiß
Sportanlagen:
Stadion Dammenmühle 1 Rasenplatz 1 Kunstrasenplatz mit Flutlichtanlage (Ausweichplatz)
Vorstandschaft :
Sprecher des Vorstandes: Spielausschuss: Jugendleiter: Schriftführer:
Clubheim :
Lahrer Fußballverein 03 e.V. - Clubheim Untere Dammen 25 77933 Lahr Tel : 07821-23169
Website :
www.lfv.de
Email :
[email protected]
Erfolge:
2012 in die Verbandsliga 1997 in die Verbandsliga 1995 in die Landesliga 1991 in die Bezirksliga 1989 in die Kreisliga A 1968 in die 1. Amateurliga (Verbandsliga) 1964 in die 2. Amateurliga (Landesliga)
Frank Müller Christian Haas Volker Blum John Kölz
Kader 2014/2015
Hinten v. links: Georg Kaiser (Betreuer), Daniel Barthruff [5], Thomas Vogel [17], Nico Koch [14], Max Aschentrup [12], Florian Ziegler [16] , Dennis Schrempp [23], Henrik Singler [9], Petro Müller (Torwarttrainer) Mitte v. links: Frank Müller (Vorstand), Christian Haas (Spielausschuss), Markus Neu [19], Andreas Neu [7], Johannes Wirth [4], Markus Pilgram [1], Dennis Fietzek [1], Daniel Schweiger [38], Michael Röderer [10], Volker Barthruff (Trainer), Martin Pfeiffer (Physio) Vorne v. links: Violand Kerrelaj [21], Benjamin Ziegler [3], Timo Remlinger [18], Julian Burg [20], Domenico Bologna [2], Mario Lauer [41], Thomas Schreiber [52], Maurizio Moog [45], Timo Mendritzki [22] Auf dem Bild fehlen: Friedrich Martens [8] (Trainer LFV-Perspektivteam), Felix Enseleit [6], Ahmet Kalu [11],Georg Anton [50], Axel Braun (ET), Karsten Müller [39], Christophe Richert [13], Jonas Rottler [48], Finner Stefan, Deniz Yasar, Gläser Robin
Neuzugänge Einzelbilder 2014/2015
Timo Mendritzki
Mario Lauer
Benjamin Ziegler
Julian Burg
Maurizio Moog
Timo Remlinger
Domenico Bologna
Thomas Schreiber
Violand Kerrelaj
Neuzugänge Gruppenbild 2014/2015
Hinten von links: Benjamin Ziegler, Maurizio Moog, Julian Burg, Timo Mendritzki, Timo Remlinger Im Fahrzeug: Trainer Volker Barthruff Vorne von links: Violand Kerrelaj, Thomas Schreiber, Domenico Bologna, Mario Lauer